Agenda und Medien
Aktuelles aus der Presse
Schaffhauser Nachrichten: «A wie Applaus: Das Publikum gibt seine Begeisterung durch Klatschen kund»
Wie tönt der Inhalt eines kleinen Büchleins, wenn man darin blättert? Gisela Zweifel-Fehlmann stellte ihr neues...
WeiterlesenSchaffhauser Nachrichten: «A wie Applaus: Das Publikum gibt seine Begeisterung durch Klatschen kund»
- Details
Wie tönt der Inhalt eines kleinen Büchleins, wenn man darin blättert? Gisela Zweifel-Fehlmann stellte ihr neues Glossar «Klassik ist klasse!» mithilfe der Pianistin Stephanie Senn vor.
- Details
Am Freitag eröffnete Judith Hermann die diesjährige Erzählzeit ohne Grenzen – und gönnte sich dabei einen beherzten Seitenhieb auf Veranstaltungen dieser Art. Im Übrigen erzählte sie viel von ihrem eigenen Leben, um gleichzeitig noch mehr davon zu verschweigen.
Weiterlesen: Schaffhauser Nachrichten: Die Erzählzeit beginnt famos
- Details
Nach der Publikation der Stadtratsprotokolle üben bürgerliche Exponenten Kritik an Stadtpräsident Peter Neukomm. Tenor: Zu Fehlern muss man stehen. Das sieht auch alt Stadtpräsident Marcel Wenger so.
- Details
Wer hat den Rückzug der Bewilligung für die Kundgebung vom 17. April 2021 beschlossen? Wie zuerst behauptet der Gesamtstadtrat oder nur die Sicherheitsreferentin im Alleingang? Die nun öffentlichen Protokolle des Stadtrates zeigen: Einen formell korrekten Beschluss des Gesamtstadtrates über den Rückzug gab es nicht.
von Robin Blanck
Weiterlesen: Schaffhauser Nachrichten: In Schaffhausen gab es keinen Beschluss des Gesamtstadtrates
- Details
Fast die Hälfte der Kinder in der Stadt sprechen im Vorschulalter die Landessprache kaum oder nicht, gleichzeitig fordern Kinder aus der Ukraine die Schule, und es fehlt an Lehrpersonen. Trotz all dieser unmittelbaren Fragen plädiert der städtische Bildungsreferent dafür, die Vermittlung von Werten nicht zu vergessen.
Weiterlesen: Schaffhauser Nachrichten: «Es braucht vermehrt Stabilität»
- Details
Der Stadtschaffhauser Sportreferent Raphaël Rohner begrüsst den Entscheid des Regierungsrats, den Neubau der KSS finanziell zu unterstützen. Die Schaffhauser Kantonsregierung gab letzte Woche bekannt, dass sie das Hallenbadprojekt der Stadt mit zwölf Millionen Franken unterstützen will. Als nächstes wird sich der Kantonsrat damit befassen. Dort gibt es bereits kritische Stimmen. Für SVP-Kantonsrat Pentti Aellig sind die zwölf Millionen Franken zu viel.
- Details
Der Grosse Stadtrat hat sich am Dienstag mit grosser Mehrheit für einen schulischen Paradigmenwechsel ausgesprochen. Ab 2025 sollen in der Stadt Schulleitungen mit Kompetenzen die Führung übernehmen.
Weiterlesen: Schaffhauser Nachrichten: Politik will geleitete Schulen